Jozef Venglos

slowakischer Fußballspieler und -trainer; als Aktiver Nationalspieler der Tschechoslowakei; als Trainer u. a. in England, Schottland und in der Türkei tätig, Nationaltrainer u. a. von Australien, Malaysia, der Tschechoslowakei (EM-Dritter 1980), der Slowakei und des Oman

Erfolge/Funktion:

Nationaltrainer der CSSR.

* 18. Februar 1936 Ružomberok

† 26. Januar 2021

Internationales Sportarchiv 45/1980 vom 27. Oktober 1980 ,

ergänzt um Meldungen bis KW 04/2021

Nach bestandenem Abitur nahm Jozef Venglos 1960 ein Studium für Körpererziehung und Sport auf. Er schloß seine akademische Ausbildung mit der Promotion zum Doktor der Philosophie ab.

Laufbahn

Jozef Venglos war aktiver Fußballspieler von 1954 bis 1966 und spielte für Slovan Pressburg. Anschließend verbrachte er Wanderjahre in Australien. Von 1970 bis 1973 war er im tschechischen Fußballverband für die Junioren-Nationalelf zuständig. Danach betreute er den VSS Kosice und seinen früheren Verein Slovan Pressburg. Von hier aus stieg er zum Assistenten von Nationaltrainer Vaclav Jezek auf. Als Jezek in der Qualifikation zur Weltmeisterschaftsrunde 1978 in Argentinien scheiterte, wurde er von Venglos abgelöst. Der neue Nationaltrainer bestand mit einem 3:1 Auswärtssieg im ersten Qualifikationsspiel zur Europameisterschaft in Schweden seine Feuertaufe. Venglos ist mit 44 Jahren der jüngste Nationaltrainer der acht Mannschaften, die zum Endturnier der sechsten Europameisterschaft in Italien zusammentrafen. Als die CSSR 1976 ...